Schlagwort: Berlin
Lass uns gehen (Revolverheld)
Ach ja, das Meer…- es übt auch auf mich eine ungeheure Anziehungskraft aus, wie ein gigantischer Magnet. Hat vielleicht damit zu tun, dass ich als Kind von meinem dritten bis achten Lebensjahr an der baskischen Küste im Norden Spaniens aufgewachsen bin. Aber diese Sehnsucht empfinden ja auch Menschen, die nie am Meer gelebt haben. Das Rauschen der Wellen, die Weite des Horizonts, der Sternenhimmel darüber, die Gezeiten, der Mond, die Sonne…all das versetzt einen in eine andere Sphäre.
Mein Vater – Ein Nachruf
Heute ist mir bewusst geworden, dass es jetzt genau zehn Jahre her ist, dass mein Vater gestorben ist. Die Umstände seines Todes waren dabei so kurios und unerwartet, dass sie es wert sind, erzählt zu werden. Das Leben schreibt nunmal die ungewöhnlichsten Geschichten. Und der Nachruf erfüllt darüber hinaus den Zweck, darüber zu reflektieren, wer mein Vater war, was er mir bedeutete und inwiefern er mich prägte.
Mit Udo Lindenberg in der Waldbühne Berlin
Gestern war ich in der Waldbühne auf dem ersten von zwei Udo Lindenberg Konzerten in Berlin. Tolle Location, perfektes Wetter, gute Stimmung, coole Truppe.
Rückblick: Als Quereinsteiger und Vertretungslehrer an einer Berliner Grundschule
Lehrer zu sein ist ein anspruchs- und verantwortungsvoller Job – jedenfalls, wenn man ihn gewissenhaft und engagiert angehen will. Er kostet viel Zeit und viel Nerven.
Ich hatte das Vergnügen, ihn eineinhalb Jahre als Quereinsteiger und Vertretungslehrer an zwei Berliner Grundschulen auszuüben.
Das ist nicht besonders lang, werden Sie vielleicht einwenden. Aber – ehrlich gestanden – es hat gereicht, um einen praxisnahen Eindruck zu gewinnen. Welcher Journalist verbringt sonst schon so viel Zeit an einem Ort, über den er berichten will? „Rückblick: Als Quereinsteiger und Vertretungslehrer an einer Berliner Grundschule“ weiterlesen
Brasilien auf der ITB: Interview mit Embratur-Vizechefin Kátia Bitencourt
Gestern hat die internationale Tourismusmesse ITB in Berlin begonnen. Auch WM-Gastgeber Brasilien ist dort präsent und ich bekam das Angebot, die Vize-Präsidentin der staatlichen Tourismusorganisation Embratur, Kátia Cristina Alves Bitencourt, zu interviewen, was ich gerne annahm. „Brasilien auf der ITB: Interview mit Embratur-Vizechefin Kátia Bitencourt“ weiterlesen
Bê Ignacio als Stadtindianerin in der Kulturbrauerei
Ich muss gestehen, bis vor wenigen Tagen nichts von Bê Ignacio gewusst zu haben. Erst der Hinweis eines Facebook-Bekannten auf ihr Konzert im Kesselhaus der Kulturbrauerei in Berlin machte mich auf sie aufmerksam. Was ich dann im Netz über sie erfuhr und an Musikkostproben hörte, machte mich neugierig. Und so besuchte ich das Konzert am gestrigen Abend. „Bê Ignacio als Stadtindianerin in der Kulturbrauerei“ weiterlesen
Malkovich als Unterweger in der Berliner Philharmonie
Was für ein großartiger Abend in der Philharmonie! Hollywood-Star John Malkovich spielt den österreichischen Serienkiller Johann (Jack) Unterweger in The Infernal Comedy von Michael Sturminger. „Malkovich als Unterweger in der Berliner Philharmonie“ weiterlesen
Zurück in Berlin
Gestern Abend wieder in Berlin angekommen, wo ich von meiner Frau und meinen Kindern schon sehnlichst erwartet wurde. „Zurück in Berlin“ weiterlesen
Berlin-Wahl: Was kommt nach Rot-Rot?
Rot-Grün? Rot-Schwarz? Gute Frage. Am Wahlabend wurde es doch noch knapp für eine Rot-Grüne Mehrheit. Am Ende haben sie einen Sitz mehr als die absolute Mehrheit. Mit der CDU dagegen wäre die Mehrheit noch komfortabler. „Berlin-Wahl: Was kommt nach Rot-Rot?“ weiterlesen