Kategorie: Natur
Code Of Conduct
Es gibt eine Sprache, die verrät tausendmal mehr über dich, als Millionen Worte es jemals tun könnten: die Körpersprache! Ein erfahrener Blick genügt, um eine Person (und sogar Tiere, Pflanzen, Gegenstände) auf Anhieb einzuschätzen, zumindest ein erstes Vor-Urteil über sie zu treffen. Daher ist es für jeden Menschen wichtig, von früh an an seiner Körpersprache zu arbeiten, sich bewusst mit ihr auseinanderzusetzen. Doch überzeugend wird sie erst, wenn sie ihr Fundament in deinem tiefsten Inneren hat und somit mit Deinem Selbst kongruent ist.
Gewalt gegen Frauen und überhaupt
Heute ist der internationale Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen. Und in Zeiten von Multi- und Social Media ist das Netz natürlich voll mit Kommentaren und Äußerungen und Publikationen zum Thema, vor allem von weiblicher Seite natürlich, Frauenrechtlerinnen, Feministinnen und sonstige Innen ganz vorne weg. Und der politisch korrekte Mensch stimmt natürlich bedenkenlos ein in diesen großen Chor der Betroffenen und Mitfühlenden und Leidenden. Ja, Gewalt ist schrecklich. Und zwar gegenüber jedermann und jederfrau. Klar gibt es kulturell, traditionell, strukturell und sogar naturbedingt Unterschiede an Gewalt. Und dass es dementsprechend seit Menschengedenken auch Gewalt in zwischenmenschlichen Beziehungen und zwangsläufig auch zwischen Mann und Frau gibt, ist keine besonders spektakuläre Erkenntnis.
Die fragwürdige Rolle von Greenpeace beim Schutz des Amazonas-Regenwaldes
Es ist schon grotesk: Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit waren Informationen dank Medien und Internet so umfangreich und frei zugänglich wie heute – doch die schiere Fülle und technischen Möglichkeiten machen es immer schwieriger, Fakten von Fakes zu unterscheiden. Der globale Hype um die vermeintliche Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes durch den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro hat dies einmal mehr eindrucksvoll vor Augen geführt. „Die fragwürdige Rolle von Greenpeace beim Schutz des Amazonas-Regenwaldes“ weiterlesen
Bolsonaro, Macron und der Amazonas Regenwald
Das waren und sind immer noch ereignisreiche Tage, was die internationale Wahrnehmung über Brasilien und seinen Präsidenten Bolsonaro und den Amazonas-Regenwald angeht. Und sie haben einen scharfen Konflikt zwischen Brasilien und dem französischen Präsidenten Macron zutage gefördert, der selbst mich als langjährigen Beobachter überrascht hat. Das Tischtuch zwischen Brasilien und Frankreich ist einstweilen zerschnitten. Was ist passiert? Eine Chronologie in Tweets:
Ruhm, Konsum, Karriere
Man kann von der Bibel ja halten was man mag, aber sie bietet doch eine Vielzahl ewig gültiger Gleichnisse über die Natur des Menschen, der stets der Versuchung (Apfel, Frau) erlag, einen Tanz ums Goldene Kalb zu zelebrieren und minderwertige Götterparodien als Götzen zu verehren. Die Nachkriegszeit hat diesen Trend dank Massenmedien, Marketing, Konsum und Internet zu einer regelrechten Epidemie ausarten lassen. Und die Menschheit damit an die Schwelle der Selbstvernichtung geführt. „Ruhm, Konsum, Karriere“ weiterlesen
Mein Hund Spike – Eine Fabel
Hunde haben so ihren eigenen Charakter. Und mein Hund Spike – wäre er ein Mensch – ich fände ihn kaum erträglich oder könnte ihn nur mit sehr viel Humor ertragen. Also mache ich es mit ihm.
Werte – Macht und Missbrauch
Von Werten ist ja ständig die Rede. Zuletzt vornehmlich im Zusammenhang mit der Europawahl. Parteien, Institutionen und Bürger beschworen sie, als könnte man sie allein damit am Leben erhalten. Gemeint sind damit so abstrakte Ideen und Konzepte wie Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Menschenwürde. Das sind große Worte, mit denen man Vieles meint, was dann aber im Einzelnen noch näher zu definieren ist. Die Meinungen darüber gehen offenbar weit auseinander, wie man an den öffentlichen Debatten tagtäglich beobachten kann. Und da so oft und penetrant davon die Rede ist, zeigen manche auch schon Ermüdungserscheinungen. Zumal, wenn Anspruch und Wirklichkeit so weit auseinanderklaffen. Da herrscht eine DISKREPANZ, welche mindestens der Größe einer Schlucht im Grand Canyon entspricht! „Werte – Macht und Missbrauch“ weiterlesen
Tauschen und Teilen
Die vom Juso-Vorsitzenden Kevin Kühnert in Deutschland losgetretene Debatte um mehr gesellschaftliche Gerechtigkeit schlägt hohe Wellen. Weil sie den Nagel auf den Kopf trifft. Wer meinen Blog liest und auch sonst breiter aufgestellt ist in seiner Filterblase, dürfte mit Stirnrunzeln quittieren, dass Kühnerts Vorschläge so viel Wirbel verursachen. Denn wer seinen Verstand benutzt und die Dinge realistisch und nicht ideologisch betrachtet, kann zu keinem anderen Schluss kommen.
Die Ökologisierung der Ökonomie – Communitarism
Die Fratzen des Kommunismus/Sozialismus und des neoliberalen Globalkapitalismus feiern zur Zeit fröhliche Urständ. Dabei sind beide historisch betrachtet krachend gescheitert. Der sogenannte „Kommunismus“ implodierte vor 30 Jahren in Gestalt des Warschauer Paktes mit ihrer Leitmacht Sowjetunion. Es brauchte nun weitere 30 Jahre, bis auch der Kapitalismus an seine Grenzen geraten ist, weil er sie bei Weitem überschritten hat. Nun bricht die Epoche des Kommunitarismus an!
„Die Ökologisierung der Ökonomie – Communitarism“ weiterlesen