Effizienz und Ökonomie

Ich stecke offen gestanden nicht drin in der aktuellen Debatte um Organisationsentwicklung und richtige Unternehmensführung, verfolge es aber beiläufig, weil mich solche Fragen schon immer interessiert haben: wie sich eine Gemeinschaft welcher Größenordnung und Zusammensetzung auch immer am besten organisiert, um möglichst reibungslos zu funktionieren. Meine Gedanken dazu basieren auf jahrzehntelanger Beobachtung und Reflexion.

„Effizienz und Ökonomie“ weiterlesen

100 Tage Bolsonaro

100 Tage sind es nun, die der im Oktober 2018 gewählte, rechts-konservativ-radikale Präsident Jair „Messias“ Bolsonaro im Amt ist. Und was soll man sagen? Die Bilanz ist noch armseliger, als es eh zu befürchten war…

„100 Tage Bolsonaro“ weiterlesen

Ich, #Babyboomer (#WirSindViele)

Ich bin Jahrgang 1967 und gehöre damit – ob’s mir nun passt oder nicht – zur Generation der Babyboomer. Berühmter ist die 68er-Generation, die aber nicht wegen des Geburtsjahres so heißt, sondern wegen ihres politischen Engagements zu jener Zeit. Was heißt es, ein Babyboomer zu sein? Haben wir eine gemeinsame Identität? Und wenn ja, welche? Tragen wir schuld daran, dass die Welt so ist, wie sie gerade ist? Was können wir tun?

„Ich, #Babyboomer (#WirSindViele)“ weiterlesen

Integration statt Separation

Mein langjähriger, früherer Klassenlehrer am Gymnasium sagte mal zu meinem Vater, der gleichzeitig Kollege an derselben Schule war: „Dein Sohn ist eine integrative Persönlichkeit“. Da war er schon länger nicht mehr mein Klassenlehrer, da ich mich schon in der Oberstufe befand, wo es nur noch Wahlkurse, keine Klassenverbände mehr gab.

„Integration statt Separation“ weiterlesen

Optimisten und Pessimisten

Ich habe ja über zwanzig Jahre beim Fernsehen gearbeitet, von 1999 bis 2010 in verschiedenen Funktionen beim Nachrichtensender N24, heute Welt. Die letzten Jahre arbeitete ich als Redakteur und Chef vom Dienst in der Börsen- und Wirtschaftsredaktion. Mein damaliger Vorgesetzter arbeitet immer noch dort. Damals haben wir oft und heftig über sein Lieblingsthema Optimismus versus Pessimismus debattiert. „Optimisten und Pessimisten“ weiterlesen

Was, wer ist deutsch?

Diese Frage scheint in Deutschland ja viele umzutreiben angesichts von Flüchtlingskrise, muslimischen Mitbürgern, AfD und Holocaust-Gedenken etc. Eigentlich ist diese Debatte überflüssig wie ein Kropf. Fragst du 100 Leute, wirst du 200 verschiedene Antworten darauf bekommen. Schlaue, dumme, belanglose, bedeutende. Und jeder meint, etwas Fundamentales dazu beitragen zu können.

„Was, wer ist deutsch?“ weiterlesen

Wann ist ein Mann ein Mann?

Es ist ein heißes Eisen, das ich hier anpacke. Allein die gestrige Diskussion um den Hashtag #GilletteAd auf Twitter hat dies wieder gezeigt: ein US-Werbespot, der ein rückständiges und ein modernes Männerbild gegenüberstellt und damit unversehens polarisiert hat. Ist die Frage um Mann- und/oder Frausein am Ende gar das Kernthema überhaupt, mit dem sich der neue Nationalismus, Neo-Faschismus, Trump, Bolsonaro, AfD etc. auf seinen eigentlichen Kern reduzieren lässt?

„Wann ist ein Mann ein Mann?“ weiterlesen

Aus dem Alltag: Wasser, Strom, Handy, Internet

Vor dem Hintergrund meiner lebenslangen Erfahrung mit Deutschland lobe ich mir doch die Zustände, die ich hier in Brasilien vorfinde. Viele, die Brasilien nicht kennen, denken ja, das sei mehr oder weniger ein unterentwickeltes Land, schließlich zählt Deutschland zu den am weitesten entwickelten Ländern der Welt. Im Alltag stellen sich die Dinge anders dar… „Aus dem Alltag: Wasser, Strom, Handy, Internet“ weiterlesen

Bolo (Kuchen) oder Bosta (Sch…)?

Das ist hier die Frage. Ist Bolsonaro jetzt eine Katastrophe oder eine Verheißung für Brasilien? Die Ansichten darüber gehen weit auseinander, wenngleich in der nationalen wie internationalen Medienlandschaft die Meinung vorherrscht, dass das alles ganz ganz schlimm ist…

„Bolo (Kuchen) oder Bosta (Sch…)?“ weiterlesen

Voll in die Bosta getreten

Nun denn. Nun wird also wahr, was angesichts der Umfragen nicht überraschend ist: der rechtsextreme Jair Bolsonaro (Bostanaro,…etc. Bosta = Scheiße) ist ab dem 1. Januar 2019 der neue Präsident Brasiliens, dem fünftgrößten Land der Welt, das angesichts seiner natürlichen Ressourcen zu den reichsten Ländern der Welt gehört!

„Voll in die Bosta getreten“ weiterlesen