Schlagwort: Wirtschaft
Halbzeit-Bilanz der WM 2014 in Brasilien
Die Gruppenphase der WM 2014 in Brasilien ist abgeschlossen. Deutschland hat gestern im Dauerregen von Recife mit 1:0 gegen Klinsmanns US-Boys gewonnen und trifft im Achtelfinale überraschend auf Algerien. Portugal macht sich als weiteres europäisches Top-Team auf den Weg nach Hause. Die sportliche Bilanz bisher: Diese WM ist der Hammer. „Halbzeit-Bilanz der WM 2014 in Brasilien“ weiterlesen
Brasiliens Wirtschaftswachstum größer als erwartet
Die brasilianische Wirtschaft ist im Jahr 2013 stärker gewachsen als erwartet. Wie das Statistikamt IBGE mitteilte, stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten waren von lediglich 2,0 Prozent ausgegangen. Dennoch bietet dieser Wert keinen Anlass zum Feiern. „Brasiliens Wirtschaftswachstum größer als erwartet“ weiterlesen
Mantega: 2013 wird das Jahr der Ernte
Brasiliens Finanzminister Mantega gibt Butter bei die Fische. Nach dem enttäuschenden Wachstum von voraussichtlich gerade mal einem Prozent im abgelaufenen Jahr sollen die zahlreichen Maßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft in 2013 ihre volle Wirkung entfalten. Mantega prognostiziert ein Wachstum von vier Prozent. „Mantega: 2013 wird das Jahr der Ernte“ weiterlesen
Dilma kündigt massive Senkung der Strompreise an
Heute feiert Brasilien seinen Unabhängigkeitstag. Parabéns! Und Präsidentin Dilma Rousseff kündigte ihren Landsleuten per Radio- und TV-Ansprache am Vorabend ein schönes Geschenk an: Ab kommendem Jahr werden die exorbitanten Stromtarife sowohl für Privatkunden wie für die Industrie massiv gesenkt. „Dilma kündigt massive Senkung der Strompreise an“ weiterlesen
Brasilien: Regierung stimuliert Konsum für mehr Wachstum
Die brasilianische Regierung hat weitere Maßnahmen verkündet, um die schwächelnde Wirtschaft zu stimulieren. Auf diese Weise soll eine Wachstumsrate von mindestens 2,5 Prozent für das Gesamtjahr erreicht werden, so Finanzminister Mantega. „Brasilien: Regierung stimuliert Konsum für mehr Wachstum“ weiterlesen
Enttäuschendes Wirtschaftswachstum in Brasilien
Analysis: A stagnant Brazil falls victim to its own success | Reuters.
Brasiliens Wirtschaft ist im vergangenen Jahr deutlich weniger gewachsen als von der Regierung prognostiziert und von Experten erwartet. Das BIP 2011 stieg gerade mal um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so die inzwischen offizielle Zahl. Die Regierung macht dafür in erster Linie die globalen Währungsturbulenzen und die Schuldenkrise in Europa verantwortlich. Die ausführliche Analyse der Nachrichtenagentur Reuters sieht aber auch viele selbstverschuldete Gründe.
Brasiliens Zentralbank hat nun den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte auf 9,75% abgesenkt, um das Wachstum zu beschleunigen und die Landeswährung Real zu schwächen. Der Zinsschritt fiel stärker aus als von den meisten Experten erwartet.
Brasiliens Wirtschaft stagniert
Der brasilianischen Wirtschaft scheint die Luft auszugehen. Im dritten Quartal 2011 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 0,0 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Sprich: Null-Wachstum. Stagnation. Brasiliens Finanzminister Guido Mantega hält das prognostizierte Jahreswachstum von 3,8 Prozent daher für nicht mehr erreichbar. „Brasiliens Wirtschaft stagniert“ weiterlesen
Brasilien – Land der Zukunft?
Eine befreundete deutsch-brasilianische Familie verlässt mit ihren drei Kindern Berlin und wandert Anfang Juli nach Brasilien aus. Sie ziehen nach Belém, der Heimatstadt der Frau. Kein Einzelfall. „Brasilien – Land der Zukunft?“ weiterlesen